
Tattoo-Recht goes Podcast
Lars Rieck von tattoorecht.de hat an dem Podcast Rechtsbelehrung teilgenommen. Was du schon immer über Tattoos & Recht wissen wolltest, jetzt als Podcast! Weiterlesen…
FAQs, Urteile etc. rund um Tattoos, Piercings & Recht, präsentiert von Rieck & Partner Rechtsanwälte.
Lars Rieck von tattoorecht.de hat an dem Podcast Rechtsbelehrung teilgenommen. Was du schon immer über Tattoos & Recht wissen wolltest, jetzt als Podcast! Weiterlesen…
Polizeianwärter mit Tattoo: Derzeit wohl eine der umstrittensten Fragen rund um das Thema Tätowierungen. Viele Gerichte mussten sich allein im letzten Jahr damit befassen, wie regelmäßige Leser dieses Blogs sicher verfolgt haben. Eine Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Berlin-Brandenburg bietet eine sehr interessante Kernaussage. Weiterlesen…
Operation Tat-Type: 1951 wurde rund 30.000 Menschen in Indiana ihre Blutgruppe tätowiert. Warum und was das mit dem Kalten Krieg zu tun hat, erzählen wir in diesem Artikel. Weiterlesen…
Soldaten mit Tattoos bei der Bundeswehr – immer noch problematisch? Weiterlesen…
„Aloha“wollte sich ein Polizist aus Bayern auf den Unterarm tätowieren lassen. Dies sollte ihn an seine Hochzeitsreise nach Hawaii erinnern. Weiterlesen…
Thema Tattoo-Entfernung – es ändert sich Einiges! Tattoos dürfen bald nur noch von Ärzten entfernt werden. Weiterlesen…
Ein Friseursalon wurde wegen des unerlaubten Veröffentlichens eines Videos bei Facebook verurteilt. Hierfür wurden DSGVO und KUG geprüft. Weiterlesen…
Heute bitten wir mal um eure Hilfe. Was fehlt euch bei tattoo-recht.de? Weiterlesen…
Hat das Verwaltungsgericht (VG) Berlin den Weg für Polizeibewerber mit auffälligen Tattoos freigemacht? Wir finden: Jedenfalls ein wenig. Es bleibt aber spannend für Polizeibewerber mit auffälligen Tattoos. Wir sagen euch, warum: Lange galt es als feste Regel, dass man mit einem auffälligen Tattoo als Polizeibewerber keine Einstellungschancen hat – oder zumindest sehr vorsichtig bei Wahl Weiterlesen…
Die ab dem 25. Mai 2018 anzuwendende Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sorgt fast 2 Jahr nach ihrem Inkrafttreten langsam für viel Wirbel. Denn unklar ist vielen, was eigentlich alles darunter fällt & was in Zukunft erlaubt bzw. verboten ist. Drohende Bußgelder von bis zu 20 Mio. Euro oder 4 % des weltweiten Umsatzes (je nachdem, was mehr Weiterlesen…