
BGH: „FUCK“-Tattoo im Gesicht kann schwere Körperverletzung sein
Das Wort „FUCK“ über der rechten Augenbraue wurde einem Mann gegen seinen Willen tätowiert. Der BGH wertete das als Schwere Körperverletzung. Weiterlesen…
FAQs, Urteile etc. rund um Tattoos, Piercings & Recht, präsentiert von Rieck & Partner Rechtsanwälte.
Das Wort „FUCK“ über der rechten Augenbraue wurde einem Mann gegen seinen Willen tätowiert. Der BGH wertete das als Schwere Körperverletzung. Weiterlesen…
Dr. Lars Rieck hält auch auf der 19. BMXnet Con vom 14. bis 17.08.2025 in Berlin wieder Vorträge zu wichtigen Themen wie urheberrechtlichen Problemen bei fotorealistischen Tattoos, Künstlersozialversicherung und Freiberuflichkeit für Tattoo Artists. Weiterlesen…
Tätowierung + Entzündung + Krankmeldung = kein Lohn mehr? Genau das hat das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein Ende 2024 bestätigt (Az. 2 Sa 278/24). Weiterlesen…
Kreative Köpfe konzentrieren sich naturgemäß stark auf ihre schöpferische Arbeit – die Designs, die unter die Haut gehen. Der geschäftliche Rahmen, insbesondere der Schutz des Studionamens als Marke, tritt dabei oft ungewollt in den Hintergrund. Dieser Blogbeitrag soll genau diese Lücke schließen und aufzeigen, dass der Schutz des Namens für den langfristigen Erfolg und die Reputation deines Tattoostudios genauso unerlässlich ist wie die künstlerische Qualität deiner Tattoos. Weiterlesen…
Am 27. Februar 2024 entschied das Verwaltungsgericht Berlin (Az. VG 36 L 405/23), dass eine Bewerberin für den gehobenen Dienst der Berliner Kriminalpolizei nicht allein wegen sichtbarer Tätowierungen auf den Handrücken vom Auswahlverfahren ausgeschlossen werden darf. Weiterlesen…
Unser Gründer, Dr. Lars Rieck, hat die erste umfassende Dissertation zum Thema „Tätowierung und Urheberrecht“ vorgelegt. Dieses Werk ist ein bedeutender Meilenstein in einem bislang nahezu unbearbeiteten juristischen Themenfeld. Weiterlesen…
Das Finanzgericht Düsseldorf hat in einem wegweisenden Urteil (4 K 1875/23 G,AO vom 18.02.2025) entschieden, dass Tätowierer unter bestimmten Umständen als Künstler im Sinne des Steuerrechts gelten können. Weiterlesen…
Seb Fury One von Downtown Jena und vom Tattoo-Podcast „Tales From The Needle“ hatte geladen und unser Lars Rieck ist gerne gekommen. In entspannter Atmosphäre plaudern die beiden rund eine Stunde lang über Lars´ Weg zum Fachanwalt und zu Tattoos, urheberrechtliche Aspekte des Tätowierens wie z. B. Ärger mit Copycats, rechtliche Stolperfallen in der Tattoo-Branche sowie Tipps & Tricks bei Markenanmeldungen. Weiterlesen…
Das Bundessozialgericht (BSG) hat in einem Urteil vom 27. Juni 2024 (Az. B 3 KS 1/23 R) entschieden, dass bestimmte Tätowierer Anspruch auf die Aufnahme in die Künstlersozialversicherung (KSV) haben. Weiterlesen…
Volltext des Urteils des Bundessozialgerichts vom 27.06.2024, Az. B 3 KS 1/23 R zur Künstlersozialversicherungspflicht einer Tätowiererin Weiterlesen…